TV Horchheim sagt DANKE mit Ehrenabend

Auszeichnungen für 70, 60, 50 und 25 Jahre Mitgliedschaft

Mit einem Ehrenabend in der Eisbach-Halle bedankte sich der TV Horchheim auch in diesem Jahr wieder bei seinen Jubilarinnen und Jubilaren. Eine stattliche Zahl derer, die dem Verein schon Jahrzehnte die Treue halten, hatte sich neben Präsidium und Übungsleiterinnen und Übungsleitern eingefunden. Präsident Gernot Arnold hatte sich wieder viel Mühe für eine ansprechende Präsentation gegeben. Ein Film von der Einweihung, schwerpunktmässig der Auftritt der TVH-Tenöre bildeten den würdigen Rahmen.

Auf sage und schreibe 70 Jahre Vereinszugehörigkeit können gleich vier Personen zurückblicken, nämlich Wolfgang und Lilli Gutzler,  Hans Bössler, Hans Bertz und Horst Bertz.

Bereits 60 Jahre halten Margarete Mink, Gerd Obenauer und Franz Buscher dem Verein die Treue.

Auf 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft können Hildegard Weis und Kurt Neis zurückblicken.

25 Jahre sind Katharina Bertz, Renate Fritsch, Karin Holzmann, Sandra Saur, Mathias Jung, Thomas Wernz, Lisa Adelfinger, Ursula Gallei, Veronica Haas, Marina Jung, Gabriele Kugel, Uwe Neumann, Bärbel Schöllhammer, und Nina Thurow Teil der Vereinsfamilie.

Die diesjährigen TVH-Jubilare freuen sich über ihre Ehrung

Seit 50 Jahren auf Schusters Rappen

Wanderabteilung des TV Horchheim feiert

Die Wanderabteilung des TV Horchheim besteht nun seit einem halben Jahrhundert. So hatte man beim diesjährigen Ehrenabend gleich doppelten Grund zum Feiern.

Das Wandern erlebte in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen Boom. Heino wanderte im Fernsehen mit verschiedenen Chören durch das Land und der spätere Bundespräsident Karl Carstens war ebenfalls für diese Leidenschaft bekannt. 

So ergriff Heinrich Löcher die Initiative und wurde so zum Gründer der neuen Untergliederung. 

Grund genug für TVH-Präsident Gernot Arnold tief in das Vereinsarchiv zu steigen und eine Präsentation alter Fotos zu präsentieren, die den Abwechslungsreichtum der verschiedenen Aktivitäten zum Ausdruck brachte.  Die erste Wanderung führte von Bensheim auf die Starkenburg über Heppenheim an der Bergstrasse. Es folgten eine Vielzahl Tagestouren, Ausflüge in die nähere Umgebung, Mehrtagestouren sowie erfolgreiche Teilnahmen und Ausrichtungen von Gauwandertagen.

Nach dem Ausscheiden Löchers übernahm Heinz Konrad als Wanderwart und blieb dies über 30 Jahre lang bis in die jüngere Vergangenheit.

Eine musikalische Reise zum Mitsingen und Schunkeln wurde organisiert und viele kleine Anekdoten aus dieser langen Zeit kamen zur Sprache. So auch diejenige von der Frauenleiche im Mummelsee. Einige Kinder hatten an dem Ausflug teilgenommen, als man zufällig in polizeiliche Ermittlungen geriet. Die Dame, die da plötzlich vor den Aktiven lag, sei eine Schaufensterpuppe, so wurde dem Nachwuchs erklärt.

Für 2024 ist ein Neustart geplant. Wer gerne wandert und in der Natur unterwegs ist, ist herzlich eingeladen, sich beim TV Horchheim zu melden.

50 Wanderer stehen für 50 Jahre Wanderabteilung des TV Horchheim

Schauturnen am 17. Dezember 2023

Sommerferienplan 2023 beim TVH

Hier findet ihr die Übersicht welche Trainingsstunden in den Sommerferien stattfinden. Wir wünschen euch einen erholsamen Sommer.

Vereinsmeisterschaften 2023 – Ergebnisse

Die Vereinsmeisterschaften am 8. Juli 2023 in der Eisbach-Halle waren ein voller Erfolg. Mit rund 160 Kinder hat der TV Horchheim seine kleinen und großen Vereinsmeister gekrönt. Viele Zuschauen und motivierte Kinder konnten den Samstag zu einem tollen TVH-Event verwandeln. Im Nachgang an die Wettkämpfe durften die Kinder noch in der Turnhalle übernachten. Viele Spiele, gemeinsames Essen und ein Nachwanderung standen hier auf dem Programm, bevor es dann ruhig in der Turnhalle wurde und alle Kinder schliefen. Am Sonntagmorgen gab es ein gemeinsames Frühstück bevor dann die Kinder wieder abgeholt wurden. Ein rundum gelungenes Event. Vielen Dank hier an das Trainer und Helfer Team des TVH, ohne euch das nicht möglich gewesen wäre.

Hier findet ihr noch ein paar Impressionen vom Wochenende, sowie die Ergebnisse der Wettkämpfe.

Schauturnen Film 2022 – Sendezeiten im OK Worms

Der Film vom Schauturnen ist endlich fertig und wir zu folgenden Sendezeiten im OK Worms ausgestrahlt.

10.07.2023 – 20:15 Uhr

11.07.2023 – 12:15 Uhr

12.07.2023 – 04:15 Uhr

Für alle die keinen Kabelanschluss haben, es gibt den OK Worms auch online: http://ok-worms.de/index.php?a=9

4-Tagesfahrt der Event Abteilung nach Flandern/ BELGIEN

Termin: Donnerstag, 19. – Sonntag, 22. Oktober 2023

Hin- und Rückfahrt im komfortablen Fernreisebus mit WC

deftiges Sektfrühstück mit Wurst, Käse, Laugenbrezeln, Brötchen und Kuchen auf der Hinfahrt

Unterkunft im ****Hotel MERCURE Antwerp City Centre, 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet

  • Stadtrundfahrt-/ gang in Antwerpen mit Reiseleitung
  • Besichtigung einer traditionellen Bierbrauerei mit Führung
  • Tagesausflüge nach Gent und Brügge – Stadtrundgänge mit Reiseleitung
  • Besichtigung Schokoladenmuseum mit Führung
  • Heimreise am Sonntag mit längerem Aufenthalt in der Hauptstadt Brüssel
  • Reiseführer Flandern

Reisepreis:

  • 550,00 EUR p.P. im Doppelzimmer
  • 710,00 EUR p.P. im Einzelzimmer / EZ-Zuschlag

Anmeldung bis zum 13. August 2023 per Email über den Event Manager!!!Anmeldungen und weitere Informationen aller Events über den Abteilungsleiter, Markus Acker.

Email: der_event_manager@web.de

Tel.: 06241 / 4819355 (mit “AB”)

Vereinsmeisterschaften beim TVH am 8. Juli 2023

Rewe Scheine für Vereine geht in die nächste Runde

Ab 1. Mai 2023 gehts wieder los. Unterstützt uns mit vielen Vereinsscheinen.

Neue Mädchen Turnstunde – donnerstags 16:30 – 17:45 Uhr ab 8 Jahre

Meldet euch gerne bei Helene und Anna und kommt in die neue Turnstunde für Mädchen ab 8 Jahre. Hier findet ihr auch alle weiteren Übungsstunden im Überblick.