Hier findet ihr den Artikel der Wormser Zeitung zum Thema Sport in Worms in der aktuellen Lage.
März 14
Kaufvertrag für Baugrundstück unterzeichnet
Von links: Myriam Märker (Schriftführerin), Erich Denschlag (Vizepräsident), Gernot Arnold (Präsident) und Paul Hartenbach (Stadt Worms) unterzeichneten am 12.3.2020 beim Notar den Kaufvertrag für das 2.940 m² große Baugrundstück. Der Kaufpreis von 214.760 € wird von der anonymen Spenderin beglichen, bei der sich die Verantwortlichen nochmals ganz herzlich bedanken.
Die Fundamentarbeiten wurden bereits abgeschlossen und die Rigolen angelegt, so dass am 23.3.2020 die Stahlkonstruktion angeliefert werden kann. Der Aufbau wird dann relativ schnell in 2-3 Wochen erledigt sein. Anfang Mai soll die Bodenplatte fertiggestellt und mit dem Innenausbau begonnen werden. Wenn alles planmäßig läuft, kann der TVH im Oktober in die neue Halle einziehen.
März 13
Trainingsunterbrechung
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der Corona-Krise müssen wir leider unseren gesamten Trainingsbetrieb bis auf weiteres einstellen. Wir werden auf der Homepage, per Aushang und in der Presse informieren wann es wieder weiter geht.
Aktuelle Situation und Gründe für die Trainingsunterbrechung
1. Die Bundesregierung hat empfohlen, dass auch Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Teilnehmern abgesagt werden sollen.
2. Die Bundeskanzlerin empfiehlt, dass wir soziale Kontakte vermeiden.
3. Da sich ein Schüler des BIZ infiziert hat, besteht die Gefahr, dass sich Mitschüler angesteckt haben. Das BIZ wurde deshalb von der Stadt auch für Vereine gesperrt. Außerdem wurden alle Schulen in Worms geschlossen. Wir haben in unseren Trainingsgruppen viele Kinder und auch Übungsleiter, die im BIZ in die Schule gehen. Außerdem trainieren auch etliche Eltern und Geschwister dieser Kinder beim TVH.
4. Es wurde gemeldet, dass viele Verbände u.a. auch der Volleyball- und TT-Verband den Spielbetrieb eingestellt haben.
5. Aufgrund der Entwicklung haben diverse Sportvereine eine Trainingsunterbrechung angezeigt und es folgen immer mehr Schließungen (auch Schulen usw.)
Problematik des Coronavirus
Bei den Symptomen gibt es keine Unterschiede zwischen der normalen und der Corona-Grippe, d.h. auch der Krankheitsverlauf ist ähnlich wie wir das schon seit Jahrzehnten kennen. Warum also die große Aufregung? Das Problem ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Corona, die deutlich höher liegt als bei der normalen Grippe. Da wir wissen, dass es bei der normalen Grippe immer auch einige Prozent an sehr schweren Verläufen gibt, besteht die Gefahr, dass bei der schnellen Ausbreitung unsere Intensivbetten nicht ausreichen würden. Deshalb wird versucht durch die eingeleiteten Maßnahmen die Ausbreitung zu verlangsamen. Zur Risikogruppe zählen Menschen mit Vorerkrankung und ab 60 Jahren. Ca. 90% der Todesfälle bei Grippe gehören zu dieser Risikogruppe.
Wir bitten um Verständnis für die Trainingsunterbrechung und hoffen auf eine große Solidarität.
Bitte beachten sie die Hygienevorschriften und die empfohlenen Maßnahmen hier im Anhang.
Worms, den 13.3.2020 Gernot Arnold, Präsident
März 12
Neue Tischtennis-Stunde samstags von 15:00-16:30
Die Trainingsstunde findet immer samstags von 15:00-16:30 in der Vereinshalle statt.
Alle weiteren Stunden findet ihr hier im Übungsplan.
März 02
Wandern im TV-Horchheim – Termine für 2020
- 19. Januar Jahresrückblick
- 8. März Gemarkungswanderung
- 19. April Frühj.-Wan.Aulheimer Tal
- 3. Mai Bobenh. L.Da-Vinci Ausstellung
- 11.-14. Juni 4Tage Finkenbachtal und Umg.
- 21. Juni Gauwandertag – Leiselheim/BiZ
- 12./.19.Juli Radtour
- 23. August Modautal-Wan.
- 11./.18.Okt. Andernach Kaltw.-Geysier
- 8. Nov. Jahresabschluß-Wanderung
- Freitags im Juli oder Aug. Grillabend
Kontakt: Heinz Konrad Tel. 3 36 49
E-Mail: heinz.konrad.worms@googlemail.com
Feb. 10
Neue Trainingszeiten für World Jumping und Pilates ab 4. Februar 2020
Änderungen der Kurse in Pilates und World Jumping ab 4. Februar in der Weinsheimer Turnhalle:
Dienstags:
- Stunde Pilates 17:15 – 18:15 Uhr
- Stunde Pilates 18:30 – 19:30 Uhr
- World Jumping 19:40 – 20:40 Uhr
Donnerstags:
Keine zeitliche Änderung, Ingrid übernimmt hier die Vertretung
Freitags:
Die World Jumping Kurse fallen bis auf weiteres aus.
Jan. 31
Aktiventurnfest 2020 in Gau-Odernheim
Am 25. Januar starteten 4 Mädels und 2 Jungs bereits in die Wettkampf-Saison. Das Aktiventurnfest in Gau-Odernheim findet für Turnerinnen und Turner ab 14 Jahren in verschiedenen Wettkampfklassen statt. Unsere TVH Mannschaft konnte mit Leonie Mast (AK 20-24 Jahre) den 1. Platz sichern, und dies mit 7 Punkten Vorsprung zur 2. Platzierten. Lea Becker hat bei ihrem 1. Einzelwettkampf den 2. Platz in der (AK 14-15 Jahre) erturnt und Carolina Herrmann in der gleichen Altersklasse ebenfalls beim 1. Wettkampf den 5. Platz. Lea sahnte auch gleich die Beste Boden-Wertung in ihrer Altersklasse ab. Weiter so. Eva Schambach hatte in der Altersklasse (16-17 Jahre) die wohl stärkste Konkurrenz und konnte sich auf einen guten 5. Platz kämpfen. Die männlichen Turner hatten es dieses Jahr einfach. 1. Platz Fabian Perlick in der Altersklasse (18-19 Jahre) und Holger Nitzschke (AK 45-49 Jahre). Vielleicht gibt es nächstes Jahr mehr Konkurrenz, was den Wettkampf dann etwas spannender machen würde.
Vielen Dank an Christine Arnold und Melanie Ringelstein die als Kampfrichter und Betreuer im Einsatz waren.
Jan. 31
TV Horchheim auf großer Fahrt in Salzburg
Jan. 31
Jahreshauptversammlung TVH – Obergutachter senken Grundstückspreis erheblich
Obergutachter senken Grundstückspreis erheblich
Erich Denschlag ist neuer Vizepräsident des TV Horchheim/Jahreshauptversammlung
Die Obergutachter der Landesbauverwaltung in Koblenz haben dem TV 1879 Worms-Horchheim ein schönes Geschenk beschert. Sie senkten den vom städtischen Gremium festgelegten Kaufpreis für das Gelände, auf dem derzeit die neue Turnhalle des Vereins entsteht, um ganze 308.000 auf nunmehr 217.000 EURO.
Diese Nachricht verkündete Präsident Gernot Arnold freudestrahlend bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der jetzt „alten“ Halle des Vereins. Auf die Gründe angesprochen, bemerkte Arnold, da das städtische Gutachten nicht öffentlich zugänglich sei, könne man über die Herangehensweise der Mitarbeiter nur spekulieren. Viel wichtiger: „Das ist ein Riesenerfolg für Horchheims größten Verein und seine engagierten Mitglieder.“
Ideengeber der Vorgenensweise über ein Obergutachten war Präsidiumsmitglied Erich Denschlag, der eine solche Praxis aus seinem Berufsleben kennt. Er wurde nach dem geplanten Verzicht von Steffi Schwarz, die über 20 Jahre das Amt der Vizepräsidentin bekleidet hatte, zu deren Nachfolger mit Schwerpunkt Bauprojekt gewählt. Schwarz bleibt dem Präsidium jedoch auch weiterhin als Erste Beisitzerin erhalten.
Noch ein entscheidender Beschluß wurde an diesem Abend von den Mitgliedern gefasst. Nach Absprache mit der anonymen Spenderin kauft der Verein das Grustück nun unverzüglich von der Stadt.
Rückblickend auf das vergangene Vereinsjahr ging das Präsidium in seinen Berichten auf das 140-jährige Jubiläum mit akademischer Feier, Tag der offenen Tür mit Spendenlauf und Schauturnen unter dem Motto „Update 1.4.0“ ein, die allesamt sehr erfolgreich druchgeführt werden konnten, ein. Auch sportlich verlief das Jahr zufriedenstellend. Einen Mitgliederrückgang hofft man durch neue Angebote in der neuen Halle auszugleichen oder gar ins Positive zu drehen.
Bei den Teilneuwahlen zum Präsidium gab es außer dem Ämtertausch zwischen Steffi Schwarz und Erich Denschlag folgende Ergebnisse: Neu in der Führungsriege ist Annika Frey als Kinderturnwartin. Sie löst Sandra Kalter ab. Bestätigt in ihren Ämtern wurden Schatzmeister Alexander Seiler, Frauenturnwartin Ingrid Blanck, Pressewart Ingo Donsbach, die dritte Beisitzerin Lisa Adelfinger und die stellv. Schriftwartin Joanna Blanck.
Mathilde Webel, Gabi Sälzer und Renate Flick prüfen auch weiterhin die Kasse, bestätigt haben die Mitglieder Lea Blanck als Jugendwartin.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Sabine Blanck, Ilse Seiler, Irmtraud Neubecker, Petra Decker und Inge Hoffmann ernannt.
Jan. 22
Wirbelsäulengymnastik bei Gernot, sowie Leichtathletik fällt vom 27.01.-31.1 aus
Die Wirbelsäulengymnastik dienstags und das Leichtathletik Training fallen diese Woche vom 27.0–31.01 aus. Danach ist wieder alles wie gewohnt.