Schauturnen des TV Horchheim wieder vor vollem Haus
Horchheim
Hofmagierin Annika hatte ein Problem. Burgherrin Klara und die Bewohner von Burg Mattenberg bereiteten sich auf ein grosses Fest vor. Doch für den alles entscheidenden Zauber fehlten noch ein paar Zutaten. So war ihre Überlegung, es einmal auf dem benachbarten Mittelaltermarkt zu probieren. So die Ausgangsposition des diesjährigen Schauturnens des TV Horchheim, für das die Aktiven die Sporthalle der Nelly-Sachs-IGS in eine mittelalterliche Burg verwandelt hatten. Die Zuschauer konnten sich auf allerlei Mensch und Tier freuen, die wie immer ihr Bestes in turnerischer Hinsicht gaben. Ein Lanzenturnier fand statt, Spinnen mussten aufgrund des Festes aus dem grossen Festsaal umgesiedelt werden und auch beim Training der Knappen sahen die Anwesenden gerne zu. Feen, Prinzessinnen und sogar Wegelagerer waren zu sehen. Meerjungfrauen vergnügtem sich im Burggraben während Gespenster oben durch die Gänge spukten.
Als ein Drachenangriff begann, besiegten mutige Ritterinnen das Untier.
Bevor die Gäste eintrafen, wurde das alte Gemäuer noch auf Hochglanz gebracht, nicht ohne wertvolle praktische Tipps der Burgherrin. Am Ende hatte auch Magierin Annika alle Zutaten zusammen und das Fest konnte planmässig mit dem Tanz um die Festtafel beginnen.
Die beiden Moderatorinnen Annika Frey und Klara Holl warfen sich in ihren grandiosen Outfits gekonnt die Bälle zu.
Chef-Organisatorin Melanie Ringelstein hatte wieder alle Fäden fest in der Hand. So konnte TVH-Präsident Gernot Arnold bereits zu Beginn eine Riege an Ehrengästen begrüssen, darunter Ortsvorsteher Richard Grünewald, der mit seinem Team auch als Tonmeister fungierte und seine Stellvertreterin Monika Stellmann. Timo Horst, der Sportdezernent wie auch Manfred Pfeiffer vom Sportkreis Worms und TVH-Ehrenpräsident Georg Mink liessen es sich nicht nehmen, dem Spektakel beizuwohnen.
Am Ende wurde aber auch der Nikolaus wieder empfangen, der für alle Kinder etwas in seinem Sack hatte.
Hier einige Fotos unseres Schauturnen 2024.















